LIFE DATA LABS Compose 2x
Konzentrierter Futterzusatz für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit
- zur Ergänzung für ängstliche und unter Stress leicht erregbare Pferde.
- Enthält keine sedierenden Substanzen! Wachheit und Reaktionsvermögen werden nicht beeinträchtigt.
- Eine sichere Alternative zu Beruhigungsmitteln.
- Ideal für
- Verladen und Transport
- Scheren
- Hufschmied
- Tierarztbesuch
- Turnier und Showveranstaltungen (siehe genaue Hinweise am Ende der Seite!)
- Trennung und Umzug, Eingewöhnen im neuen Stall
Die beruhigende Wirkung wird alleinig erreicht durch Nährstoffe (Tryptophan, Thiamin, Magnesium)!
Inhaltsstoffe:
Zusammensetzung: Dehydriertes Alfalfamehl, Magnesiumoxid (technisch rein)
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 18%, Rohfett 7%, Rohfasern 33%, Rohasche 14%, L-Tryptophan 7,5%, Magnesium 2,5%, Thiamin 340mg/kg, Wasser 8%
Zusatzstoffe:
L-Tryptophan (technisch rein), Bockshornklee-Extrakt, Thiamin Mononitrat
Fütterungsempfehlung:
Vor Aktivitäten, am besten auf nüchternen Magen, 1 bis 3 Stunden vor dem Ereignis:
85g bzw. 119ml für ein 450kg Pferd
Zur Langzeit-Zusatzfütterung:
85g bzw. 119ml täglich einmal dem normalen Futter beimischen für ein 450kg Pferd
Statement von Life Data Labs, Inc.
Compose 2x und Doping
Compose 2x enthält ausschließlich natürliche, essenzielle Nährstoffe (Tryptophan, Thiamin und Magnesium), die üblicherweise im Pferdefutter zu finden sind. Pferde, deren Futter zu wenig von diesen nervenwirksamen Nährstoffen enthält, können durch Zufütterung von Compose 2x eine beruhigende Wirkung erfahren. Compose 2x in der richtigen Dosierung liefert diese Stoffe, ohne Blutwerte zu verursachen, die über den physiologischen Normalwerten liegen.
Die FEI (FÉDÉRATION EQUESTRE INTERNATIONALE) erklärt auf ihrer Website B-Vitamine und Aminosäuren für zulässig. Andererseits stellt die FEI auch fest, dass „die Anwendung jeglicher pflanzlicher oder natürlicher Produkte, welche die Leistung eines Pferdes in beruhigender oder stimulierender Weise beeinflussen, nach den Regeln der FEI ausdrücklich verboten (sei).“
Die Position der FEI zu diesem Thema kann hier nachgelesen werden:
www.fei.org/fei/cleansport/ad-h/prohibited-list