Strahlfäule und Pilzen vorbeugen und diese behandeln mit 100% natürlichen Produkten
Die Wintermonate haben mit der längeren Zeit in Box und Stall die Qualität und Gesundheit des Hufstrahls unserer Pferde mal wieder auf die Probe gestellt. Durch die Feuchtigkeit in den Herbstmonaten und den vermehrten Kontakt mit Pferdeäpfeln und Urin in den Wintermonaten konnten sich bei vielen Pferden Bakterien und Pilze in den Strahlfurchen ansiedeln und vermehren. Leider ein oft sehr langwieriges Problem, das ohne frühzeitige Behandlung zum Dauerbrenner werden kann und für das Pferd oft ein sehr unangenehmes Gefühl beim Auftreten bis hin zu Schmerzen mit sich bringt. Deshalb ist schon bei den ersten Anzeichen von beginnender Strahlfäule oder tiefen Strahlfurchen ein schnelles Handeln angesagt!
Wir zeigen Euch hier unsere rein natürlichen Helfer aus unserer Bestsellerlinie Maukina/SmatCare – effektive Helfer ganz ohne Chemie!
Am effizientesten arbeitet Ihr in zwei Schritten:
-
Desinfektion mit dem Maukina Hoofcleaner Spray: Den sauber ausgekratzen und abgebürsteten Strahl und die Ballen zunächst mit dem Spray einsprühen und dieses einwirken lassen. Optimal zum Beispiel vor dem Bewegen beim ersten Hufe auskratzen gleich benützen. Bitte verzichtet unbedingt auf ein häufiges Waschen des Hufes und des Strahls, das bringt das Horn zum Aufquellen und öffnet jedes Mal neuen Bakterien Tür und Tor. Abbürsten genügt um den Hoofcleaner wirkungsvoll einsetzen zu können und schont das Horn dabei.
-
Behandlung und Prophylaxe von Fäulnis: Nachdem das Hoofcleaner Spray einwirken konnte, zum Beispiel nach dem Bewegen beim zweiten Hufe auskratzen, verwendet Ihr nun zum Bekämpfen von Bakterien und Pilzen und zur effektiven Prophylaxe gegen das Festsetzen und Eindringen neuer Erreger, entweder das ergänzende flüssige Produkt oder die abgestimmte Paste: SmatCare Healthy Barrier oder Sanina Hufpaste. Die ölige Formulierung des Healthy Barrier dringt tief in jede kleine Vertiefung im Strahl ein und entfaltet hier seine Wirkung. Mit der Sanina Hufpaste können wunderbar tiefe Strahlfurchen aufgefüllt werden und eine langhaltende Schutzschicht erzeugt werden, die ihre Wirkstoffe an das Horn abgibt.
Wer sich hier unsicher ist, welches der beiden Produkte ergänzend zum Hoofcleaner für sein Pferd das Bessere ist, darf jederzeit gerne unseren WhatsApp Button drücken und uns eine Nachricht schicken – wir helfen Euch die Situation einzuschätzen und gemeinsam wählen wir das optimale Produkt für Euer Pferd aus!
Also Nichts wie los und raus aus dem Winterdreck und rein in gesunde fitte Frühjahrshufe!